Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

API-HOT® wärmende Bienengift-Salbe 50ml gegen Gelenkschmerzen

Product information "API-HOT® wärmende Bienengift-Salbe 50ml gegen Gelenkschmerzen"

Same dosage as the original API but odorless. This is the warming version.

API-HOT® Warming  Bee Venom Ointment is the unique bee venom ointment from the traditional company Schlosswald.  The finely balanced composition of herbal extracts of Arnica Montana and allantoin (from comfrey) combined with chili components and real bee venom provide a warming sensation on the skin. The bee venom used, always of the highest quality, meets the highest laboratory standards with its melittin content of 60 to 70%. IMPORTANT: None of the bees are killed for this product.

Main active ingredients of API HOT:

  • Almond oil helps moisturize and soothe the skin.
  • Olive butter is a moisturizing and nourishing ingredient that makes the skin supple.
  • Soybean oil is rich in essential fatty acids and can support skin care by providing moisture and strengthening the skin barrier.
  • Beeswax is a natural wax that stabilizes the consistency of the ointment and forms a protective barrier on the skin.
  • Lanolin is a wool wax product that moisturizes and protects the skin.
  • Castor oil has anti-inflammatory properties and can help reduce pain and inflammation.
  • Bee venom, also known as apitoxin, is sometimes used to treat joint and muscle pain because it may have anti-inflammatory and pain-relieving properties.
  • Sunflower oil is a light oil that nourishes and moisturizes the skin.
  • Arnica Montana flower extract is known for its anti-inflammatory properties and is often used to relieve swelling and pain.
  • Vanillin butyl ether is used for pain relief. Combined with chili, it creates a warming sensation in the skin.
  • Allantoin (comfrey): soothes the skin and supports cell renewal.
  • Capsicum Extract (Chili): Chili extract, which contains capsaicin, may have warming properties and help relieve muscle pain and tension.

 API-HOT® – the patented original – is:

  •  99.7% natural. Free from mineral oils and parabens. 

----------------------------------------------------------------

    Differences in the quality of bee venom

    Unfortunately, you cannot tell from the packaging what quality of the bee venom used: the label only advertises its chemical INCI declaration (APITOXIN or BEE-VENOM).

    Not all bee venom is created equal – there are huge differences in quality! The key to the effectiveness of an ointment containing pure natural bee venom is its quality. It's important to understand what constitutes this: the higher the melittin content in the bee venom, the more effective the final product. Chemically speaking, melittin is a cationic polypeptide composed of more than 20 amino acids, which, in high-quality bee venom, makes up at least 50% of its total content. However, its content varies greatly depending on the quality: from around 35% (poor quality) to 70% (best quality).

    However, if quality is important to you, you'll need to check with the manufacturer for detailed information. We assure you:

    Bee venom of the highest quality with the highest laboratory standards

    For “The REAL bee venom ointment API-HOT” only bee venom of the best quality is used, which has the highest purity and a melittin content of between 60-70%.

    0 of 0 reviews

    Average rating of 0 out of 5 stars

    Leave a review!

    Share your experiences with other customers.


    on joints multiple daily. 100% natural, no cross contamination known.
    Aqua [Water], Prunus Amygdalus Dulcis (Sweet Almond) Oil, Olus (Vegetable) Oil, Glycine Soja (Soybean) Oil, Polyglyceryl-3 Polyricinoleate, Cera Alba [Beeswax], Lanolin, Hydrogenated Castor Oil, Magnesium Sulfate, Tocopheryl Acetate, Apitoxin (BeeVenom), Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Arnica Montana Flower Extract, Benzyl Alcohol, Vanillyl Butyl Ether, Lactic Acid, Sodium Benzoate, Allantoin, Capsicum Annuum Extract, Potassium Sorbate, Methyl Salicylate, Glyceryl Stearate
    Skip product gallery

    Similar Items

    Tip
    Schmerzsalbe Bienengift-Salbe 50ml gegen Gelenkentzündungen API REGENT
    Schmerzsalbe Bienengift-Salbe 50ml gegen Gelenkentzündungen API REGENT
    Feinste Rezepturen aus Kräuter-Ölen, -Extrakten und -Essenzen Besonders im 18. und 19. Jahrhundert waren die Apotheker und frühen Pharmazeuten im Königreich Böhmen bekannt für ihre Expertise, wirkungsvolle Rezepturen aus Kräuter-Ölen, -Extrakten und -Essenzen zu entwickeln und zu perfektionieren. Aus dieser Zeit stammt auch die Kombination hochwertigster, ätherischer Kräuter- und Pflanzen-Öle, welche die Grundlage von „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ sind. VIDEO zum THEMA und Anwendung Anwendung bei: Rheumatischen Schmerzen  Arthritis Schmerzen Gichtschmerzen Bei Muskelkater und sportlicher Überdehnung von Bändern. Alternative zu PERKINSOL (welches Mineralöl enthält) Worauf wird bei der Qualität besonders geachtet? Bienengift ist nicht einfach gleich Bienengift – es gibt sehr große Qualitätsunterschiede! Das A und O für die Effektivität einer Salbe mit naturreinem Bienengift ist dessen Güte. Dabei ist es wichtig zu wissen, was diese ausmacht: je höher der Anteil des Melittin im Bienengift ist, desto wirkungsvoller das Endprodukt. Chemisch betrachtet ist Melittin ein kationisches Polypeptid, das sich aus mehr als 20 Aminosäuren zusammensetzt, und welches bei guter Qualität des Bienengiftes mindestens 50% dessen Gesamtanteils ausmacht. Sein Anteil ist jedoch in den Qualitätsstufen extrem schwankend: von rund 35 % (schlechter Qualität) bis zu 70 % (beste Qualität). Qualitätsunterschiede von Bienengift Auf einer Verpackung können Sie die Qualität des verwendeten Bienengiftes leider nicht erkennen: das Etikett lobt lediglich seine chemische INCI-Deklaration (APITOXIN oder BEE-VENOM) aus. Wenn Ihnen die Qualität jedoch am Herzen liegt, müssen Sie sich bezüglich der Detail-Informationen beim Hersteller erkundigen. Wir versichern Ihnen: Bienengift bester Qualität mit höchsten Labor-Standards Für „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ wird ausschließlich Bienengift bester Qualität verwendet, welches höchste Reinheit und einen Melittin-Anteil zwischen 60-70% besitzt.   Unsere Bienen werden gemolken Während die Biene beim Stich in die menschliche Lederhaut Ihren Stachelapparat aufgrund der Widerhaken verliert und sie somit an den Folgen des Stiches verstirbt, ist dies bei der Ernte des Bienengiftes nicht der Fall! Eine schonende Methode animiert die fleißigen Insekten zum Stich: Dafür werden speziell konstruierte Glasplatten mit einem hauchdünnen Folienbezug aufgestellt, welcher mit feinsten Metallfäden durchzogen ist. Durch geringen Stromfluss und leichte Vibration wird den Bienen ein „Feind im Stock“ simuliert. Sticht die Biene aufgrund dieser Annahme durch die Folierung auf die Glasplatte, so kann sich ihr Stachelapparat im harten Glas nicht verhaken. Sie sondert nur einen winzigen Gifttropfen auf der Glasplatte ab und kann ihren Stachel wieder unbeschadet herausziehen. Das nun auf der Platte befindliche Gift besitzt eine Pheromon-Duft-Komponente, welche andere Bienen geruchlich in Alarmbereitschaft versetzt und diese wiederum ebenfalls zum Stechen animiert. Die Bienen werden hierbei weder getötet, noch verletzt. Ihnen wird praktisch nur ein winziger Tropfen Ihres Giftes „entlockt“, indem lediglich der natürliche Abwehr-Instinkt der Biene animiert wird. Zumal jede Arbeitsbiene beim Durchlaufen ihrer verschiedenen Aufgaben innerhalb des Stockes nur wenige Tage als „Wächterbiene“ für die Verteidigung zuständig ist, kommt bei der Ernte des Bienengiftes auch selten eine Biene zweimal zum Einsatz. Wir achten – nicht zuletzt im Hinblick auf die höchstmögliche Qualität des Giftes – auf eine schonende Ernte im Einklang mit den Bienen. NOCH MEHR INFORMATIONEN

    CHF 36.00*
    Tip
    MUSTER API-HOT® wärmende Bienengift-Salbe 2ml gegen Gelenkschmerzen
    MUSTER API-HOT® wärmende Bienengift-Salbe 2ml gegen Gelenkschmerzen
    API-HOT® wärmende Bienengift-Salbe ist die einzigartige Bienengift-Salbe aus dem Traditionshaus Schlosswald. Die fein abgestimmte Komposition aus Kräuterextrakten von Arnica Montana, Allantion (aus Beinwell) in Kombination mit Chili-Komponenten und echtem Bienengift, sorgen für ein wärmendes Hautgefühl. Das verwendete Bienengift, stets erster Güte, entspricht mit seinem Melittin-Anteil von 60 bis 70 % allerhöchsten Labor-Standards. WICHTIG: keine der Bienen wird für dieses Produkt getötet. Hauptwirkstoffe der API HOT: Mandelöl hilft die Haut zu befeuchten und zu beruhigen. Olivenbutter ist ein feuchtigkeitsspendender und pflegender Inhaltsstoff, der die Haut geschmeidig macht. Sojaöl ist reich an essentiellen Fettsäuren und kann die Hautpflege unterstützen, indem es Feuchtigkeit spendet und die Hautbarriere stärkt. Bienenwachs ist ein natürliches Wachs, das die Konsistenz der Salbe stabilisiert und eine Schutzbarriere auf der Haut bildet. Lanolin ist ein Wollwachsprodukt welches die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und schützt. Rizinusöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren. Bienengift, auch als Apitoxin bekannt, wird manchmal zur Behandlung von Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt, da es entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben kann. Sonnenblumenöl ist ein leichtes Öl, das die Haut pflegt und mit Feuchtigkeit versorgt. Arnica-Montana Blütenextrakt ist bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften und wird oft zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen eingesetzt. Vannilyl Butyl Ether wird zur Schmerzlinderung eingesetzt. Es  erzeugt zusammen mit Chili ein wärmendes Gefühl in der Haut. Allantoin (Beinwell): wirkt Hautberuhigend und unterstützt die Zellerneuerung. Capsicum Extract (Chili): Chiliextrakt, der Capsaicin enthält, kann wärmende Eigenschaften haben und bei der Linderung von Muskelschmerzen und Verspannungen helfen.  API-HOT® – das patentierte Original – ist:  99,7 % natürlich zusammengesetzt. Ist frei von frei von Mineralölen und Parabenen.  Qualitätsunterschiede von Bienengift Auf einer Verpackung können Sie die Qualität des verwendeten Bienengiftes leider nicht erkennen: das Etikett lobt lediglich seine chemische INCI-Deklaration (APITOXIN oder BEE-VENOM) aus. Bienengift ist nicht gleich Bienengift – es gibt sehr große Qualitätsunterschiede! Das A und O für die Effektivität einer Salbe mit naturreinem Bienengift ist dessen Güte. Dabei ist es wichtig zu wissen, was diese ausmacht: je höher der Anteil des Melittin im Bienengift ist, desto wirkungsvoller das Endprodukt. Chemisch betrachtet ist Melittin ein kationisches Polypeptid, das sich aus mehr als 20 Aminosäuren zusammensetzt, und welches bei guter Qualität des Bienengiftes mindestens 50% dessen Gesamtanteils ausmacht. Sein Anteil ist jedoch in den Qualitätsstufen extrem schwankend: von rund 35 % (schlechter Qualität) bis zu 70 % (beste Qualität). Wenn Ihnen die Qualität jedoch am Herzen liegt, müssen Sie sich bezüglich der Detail-Informationen beim Hersteller erkundigen. Wir versichern Ihnen: Bienengift bester Qualität mit höchsten Labor-Standards Für „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-HOT wird ausschließlich Bienengift bester Qualität verwendet, welches höchste Reinheit und einen Melittin-Anteil zwischen 60-70% besitzt.  

    CHF 1.00*
    MUSTER API REGENT Schmerzsalbe Bienengift-Salbe 2ml  gegen Gelenkentzündungen MUSTER-KARTE
    MUSTER API REGENT Schmerzsalbe Bienengift-Salbe 2ml gegen Gelenkentzündungen MUSTER-KARTE
    Schmerzlindernd, Entzündungshemmend auf Basis feinster Rezepturen aus Kräuter-Ölen, -Extrakten und -Essenzen Besonders im 18. und 19. Jahrhundert waren die Apotheker und frühen Pharmazeuten im Königreich Böhmen bekannt für ihre Expertise, wirkungsvolle Rezepturen aus Kräuter-Ölen, -Extrakten und -Essenzen zu entwickeln und zu perfektionieren. Aus dieser Zeit stammt auch die Kombination hochwertigster, ätherischer Kräuter- und Pflanzen-Öle, welche die Grundlage von „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ sind. Anwendung bei: Rheumatischen Schmerzen  Arthritis Schmerzen Gichtschmerzen Bei Muskelkater und sportlicher Überdehnung von Bändern. Alternative zu PERKINSOL (welches Mineralöl enthält) Worauf wird bei der Qualität besonders geachtet? Bienengift ist nicht einfach gleich Bienengift – es gibt sehr große Qualitätsunterscheide! Das A und O für die Effektivität einer Salbe mit naturreinem Bienengift ist dessen Güte. Dabei ist es wichtig zu wissen, was diese ausmacht: je höher der Anteil des Melittin im Bienengift ist, desto wirkungsvoller das Endprodukt. Chemisch betrachtet ist Melittin ein kationisches Polypeptid, das sich aus mehr als 20 Aminosäuren zusammensetzt, und welches bei guter Qualität des Bienengiftes mindestens 50% dessen Gesamtanteils ausmacht. Sein Anteil ist jedoch in den Qualitätsstufen extrem schwankend: von rund 35 % (schlechter Qualität) bis zu 70 % (beste Qualität). Qualitätsunterschiede von Bienengift Auf einer Verpackung können Sie die Qualität des verwendeten Bienengiftes leider nicht erkennen: das Etikett lobt lediglich seine chemische INCI-Deklaration (APITOXIN oder BEE-VENOM) aus. Wenn Ihnen die Qualität jedoch am Herzen liegt, müssen Sie sich bezüglich der Detail-Informationen beim Hersteller erkundigen. Wir versichern Ihnen: Bienengift bester Qualität mit höchsten Labor-Standards Für „Die ECHTE Bienengift-Salbe API-REGENT®“ wird ausschließlich Bienengift bester Qualität verwendet, welches höchste Reinheit und einen Melittin-Anteil zwischen 60-70% besitzt.   Unsere Bienen werden gemolken Während die Biene beim Stich in die menschliche Lederhaut Ihren Stachelapparat aufgrund der Widerhaken verliert und sie somit an den Folgen des Stiches verstirbt, ist dies bei der Ernte des Bienengiftes nicht der Fall! Eine schonende Methode animiert die fleißigen Insekten zum Stich: Dafür werden speziell konstruierte Glasplatten mit einem hauchdünnen Folienbezug aufgestellt, welcher mit feinsten Metallfäden durchzogen ist. Durch geringen Stromfluss und leichte Vibration wird den Bienen ein „Feind im Stock“ simuliert. Sticht die Biene aufgrund dieser Annahme durch die Folierung auf die Glasplatte, so kann sich ihr Stachelapparat im harten Glas nicht verhaken. Sie sondert nur einen winzigen Gifttropfen auf der Glasplatte ab und kann ihren Stachel wieder unbeschadet herausziehen. Das nun auf der Platte befindliche Gift besitzt eine Pheromon-Duft-Komponente, welche andere Bienen geruchlich in Alarmbereitschaft versetzt und diese wiederum ebenfalls zum Stechen animiert. Die Bienen werden hierbei weder getötet, noch verletzt. Ihnen wird praktisch nur ein winziger Tropfen Ihres Giftes „entlockt“, indem lediglich der natürliche Abwehr-Instinkt der Biene animiert wird. Zumal jede Arbeitsbiene beim Durchlaufen ihrer verschiedenen Aufgaben innerhalb des Stockes nur wenige Tage als „Wächterbiene“ für die Verteidigung zuständig ist, kommt bei der Ernte des Bienengiftes auch selten eine Biene zweimal zum Einsatz. Wir achten – nicht zuletzt im Hinblick auf die höchstmögliche Qualität des Giftes – auf eine schonende Ernte im Einklang mit den Bienen.

    CHF 0.00*